Sollte ich ein Handgerät oder ein Tischgerät kaufen?

Wenn du dich vor die Wahl stellst, ob du ein Handgerät oder ein Tischgerät kaufen solltest, stehst du wahrscheinlich vor einigen Fragen. Zum Beispiel, wie viel Platz du zur Verfügung hast oder wie mobil das Gerät sein muss. Vielleicht denkst du auch an die Leistung oder an den Preis. Handgeräte sind oft kompakt und leicht, sie passen gut in kleine Räume und lassen sich einfach transportieren. Tischgeräte hingegen sind meistens stabiler und haben oft mehr Funktionen oder eine höhere Leistung. Doch welches Gerät passt wirklich zu deinen Anforderungen? In diesem Artikel schauen wir uns beide Gerätekategorien genau an. Wir helfen dir dabei, die wichtigsten Unterschiede zu verstehen und geben dir Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest. So findest du am Ende das Gerät, das zu deinem Einsatzgebiet und Budget passt.

Handgeräte oder Tischgeräte – die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Hand- und Tischgeräte erfüllen unterschiedliche Anforderungen und sind deshalb für verschiedene Einsatzbereiche geeignet. Handgeräte zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise und einfache Bedienbarkeit aus. Sie sind ideal, wenn du flexibel bleiben möchtest oder das Gerät häufig transportieren musst. Tischgeräte dagegen sind oft leistungsstärker und verfügen über mehr Funktionen, benötigen aber mehr Platz. Sie kommen vor allem dann infrage, wenn du länger an einem festen Standort arbeitest oder präzise Einstellungen brauchst.

Kriterium Handgerät Tischgerät
Bedienbarkeit
Meist intuitiv und einfach, oft mit wenigen Tasten und direkter Handhabung Komplexere Steuerung, manchmal über digitale Displays und mehrere Einstelloptionen
Leistung
Eher geringer bis mittel, ausreichend für kleinere Aufgaben oder mobile Einsätze Höher und konstanter, geeignet für größere Aufgaben oder präzise Anwendungen
Mobilität
Sehr hoch, leicht und kompakt, ideal für den Einsatz unterwegs Begrenzt, meist schwerer und sperriger, für den stationären Betrieb gedacht
Preis
In der Regel günstiger, besonders bei einfachen Modellen Höher, da die Geräte oft mehr Leistung und Funktionen bieten
Einsatzbereiche
Mobile Arbeit, kleinere Projekte, Einsteigeranwendungen Professionelle Nutzung, anspruchsvolle Aufgaben, längerer Dauerbetrieb

Als Beispiel für ein Handgerät kann man den Dremel 3000 nennen, ein vielseitiger, tragbarer Multifunktionsschleifer. Für Tischgeräte eignet sich der Dremel 4300, der mit höheren Leistungsreserven und mehr Zubehör für präzise Arbeiten ausgestattet ist.

Fazit: Die Wahl zwischen Hand- und Tischgerät hängt maßgeblich von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn dir Mobilität und einfache Bedienung wichtig sind, ist ein Handgerät oft die bessere Wahl. Benötigst du hingegen mehr Leistung und arbeitest hauptsächlich an einem festen Platz, passt ein Tischgerät besser.

Für wen eignen sich Handgeräte und für wen Tischgeräte?

Handgeräte – flexibel und unkompliziert

Handgeräte sind besonders gut für Einsteiger oder Anwender geeignet, die gelegentlich und mobil arbeiten möchten. Wenn du zum Beispiel ein Hobbybastler bist oder kleinere Reparaturen und Projekte im Haus erledigst, passen Handgeräte oft besser zu dir. Sie sind meist leicht zu bedienen und kosten weniger, was für ein begrenztes Budget vorteilhaft ist. Auch wer häufig seinen Arbeitsort wechselt oder wenig Platz zur Verfügung hat, profitiert von der Kompaktheit und Mobilität dieser Geräte. Der Komfort liegt hier vor allem in der einfachen Handhabung und der Flexibilität.

Empfehlung
Vixic Prägegerät, Beschriftungsgerät Prägegerät, Tragbares Prägegerät, Beschriftungsgerät Retro mit 3 Prägebändern für zu Hause und für Bastel- und Hobbyprojekte (£/€, Ä, Ö und Ü)
Vixic Prägegerät, Beschriftungsgerät Prägegerät, Tragbares Prägegerät, Beschriftungsgerät Retro mit 3 Prägebändern für zu Hause und für Bastel- und Hobbyprojekte (£/€, Ä, Ö und Ü)

  • Einfache Bedienung: Vixic Etikettiergeräte prägegerät benötigen keine Verbindung zum Telefon, keine Batterien und keine Tinte. (Tipps: Je fester Sie drücken, desto klarer werden die Buchstaben gedruckt – halten Sie für einige Sekunden gedrückt)
  • ANPASSBARER TEXT: 48 Zeichen inklusive, Großbuchstaben (A-Z), Zahlen (0-9), Sonderzeichen (£/€, Ä, Ö, Ü)
  • Hochwertige 3D-Prägegerät schwarzes band: 9 mm breite, wasser- und schmutzabweisende Prägebänder mit starker Klebekraft. Haften auf allen Oberflächen, rückstandsfrei entfernbar. Perfekt für Innen- und Außenbereiche.
  • Vielfältige Einsatzgebiete: Die Vixic Prägemaschine ist ideal für Küchen, Supermärkte, Werkstätten, Geschenkverpackungen, Preisschilder, Lageretiketten, Heimwerkerprojekte und mehr, z.B. für kreative Bastelideen
  • Lieferumfang: 1× tragbare Prägemaschine Schwarz , 3× schwarze Prägebänder (9 mm × 3 m), 1× Bedienungsanleitung, 1× Verpackungskarton.
17,59 €21,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ORGSTA S001 Etikettendrucker Selbstklebend Etikettiergerät Bluetooth 2000 mAh Etikettiermaschinen Beschriftungsgerät Ettikettiergeraet Label Printer Sticker Maker
ORGSTA S001 Etikettendrucker Selbstklebend Etikettiergerät Bluetooth 2000 mAh Etikettiermaschinen Beschriftungsgerät Ettikettiergeraet Label Printer Sticker Maker

  • Kompakt für unterwegs, sofort druckfähig —— Mit nur 13,5 cm x 7 cm x 3 cm ist der ORGSTA S001 extrem handlich. Unser tragbarer Drucker passt in Taschen oder Handyhüllen. Dank Bluetooth und Akkubetrieb ermöglicht er nahtloses Bearbeiten und Drucken – wann und wo Sie möchten.
  • Lange Akkulaufzeit für flexible Nutzung —— Der hochkapazitive Akku kombiniert mit energieeffizienter Thermodrucktechnologie sorgt für zuverlässige Leistung. Ideal für den Einsatz in Schulen, Büros, auf Reisen oder in mobilen Geschäften.
  • Klare Textqualität & schneller Druck —— Kristallklare Darstellung von Texten, Listen, Namensschildern und Quittungen. Die Thermodruckgeschwindigkeit von 15 mm/s garantiert effizientes Arbeiten für Privathaushalte und Kleinunternehmen.
  • Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten —— Über 190 Vorlagen und 300+ Symbole für individuelle Etiketten. Drucken Sie Texte, Tabellen, Handschrift, Barcodes, QR-Codes, Zeitstempel oder Texterkennung direkt aus der App.
  • Monochromer Druck —— Der ORGSTA S001 erzeugt präzise monochrome Ausdrucke – für farbige Designs verwenden Sie bitte farbige Etikettenbänder.
17,99 €29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
DYMO Omega Prägegerät | kleines Beschriftungsgerät mit Dreh-klick-System und ergonomischem Design | für zu Hause und für Bastel- und Hobbyprojekte (£/€, Ä, Ö und Ü)
DYMO Omega Prägegerät | kleines Beschriftungsgerät mit Dreh-klick-System und ergonomischem Design | für zu Hause und für Bastel- und Hobbyprojekte (£/€, Ä, Ö und Ü)

  • EINFACHES DESIGN: leichtes, tragbares und handliches Prägegerät – keine Batterien erforderlich
  • INTUITIVE HANDHABUNG: Prägegerät mit Dreh-Klick-System für ein einfaches Beschriften
  • ANPASSBARER TEXT: Rad mit 49 Zeichen inklusive Buchstaben, Zahlen und Symbolen
  • FARBENVIELFALT: 9 mm breite Prägebänder in vielen tollen Farben verfügbar
  • AUSSTATTUNG: DYMO Prägegerät mit 1 schwarzen Prägeband; Zeichensatz mit den folgenden regionalen Zeichen: £/€, Ä, Ö und Ü
12,99 €17,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Tischgeräte – für Profis und umfangreiche Projekte

Tischgeräte sind dagegen eher für Nutzer gedacht, die regelmäßig und mit höherem Anspruch arbeiten. Wenn du viel Wert auf präzises Arbeiten legst oder oft größere Projekte angehst, bringt ein Tischgerät Vorteile. Diese Geräte bieten mehr Leistung und Funktionen, die dir die Arbeit erleichtern können. Ebenso spielen Budget und Platz eine Rolle, denn Tischgeräte sind in der Regel teurer und brauchen einen festen Stellplatz. Für Handwerker, Profis und ambitionierte Heimwerker, die Komfort und Leistungsfähigkeit suchen, sind Tischgeräte die bessere Wahl.

Abschließende Gedanken

Deine Wahl sollte immer zu deinem persönlichen Nutzungsverhalten und den Anforderungen an das Gerät passen. Wenn du hauptsächlich unterwegs bist und kleinere Arbeiten erledigen möchtest, ist ein Handgerät sinnvoll. Hast du aber einen festen Arbeitsplatz und willst präzise und umfangreiche Aufgaben bearbeiten, lohnt sich die Investition in ein Tischgerät.

Wie findest du heraus, ob ein Handgerät oder ein Tischgerät besser zu dir passt?

Wie oft und wo wirst du das Gerät benutzen?

Wenn du dein Gerät hauptsächlich mobil einsetzen willst oder nur ab und zu kleinere Aufgaben erledigst, ist ein Handgerät oft praktischer. Es lässt sich leicht transportieren und benötigt wenig Platz. Arbeitest du dagegen regelmäßig an einem festen Platz und brauchst mehr Leistung für größere Projekte, dann ist ein Tischgerät besser geeignet.

Welche Anforderungen hast du an Leistung und Präzision?

Handgeräte sind meist ausreichend für einfache bis mittlere Anwendungen, bieten aber nicht immer die Leistung oder Präzision, die bei komplexeren Aufgaben nötig ist. Solltest du viel Wert auf exakte Ergebnisse legen oder mit anspruchsvollen Materialien arbeiten, lohnt sich die Investition in ein leistungsstarkes Tischgerät.

Wie sieht es mit deinem Budget und Komfort aus?

Handgeräte sind oft günstiger und schneller einsatzbereit. Tischgeräte kosten meist mehr, bieten dafür aber mehr Funktionen und besseren Arbeitskomfort. Überlege, wie viel du investieren möchtest und wie wichtig dir eine komfortable Bedienung ist. Für gelegentliche Nutzer ist ein Handgerät meist ausreichend; Profis oder ambitionierte Heimwerker profitieren eher vom Tischgerät.

Diese Fragen helfen dir, die Entscheidung klarer zu treffen und das Gerät zu wählen, das zu deinen Bedürfnissen passt.

Typische Situationen: Wann du zwischen Hand- und Tischgeräten wählen solltest

Der Hobbybastler mit wenig Platz

Stell dir vor, du hast eine kleine Werkstatt in deiner Wohnung oder nur begrenzten Platz auf dem Balkon. Du möchtest ein Gerät, mit dem du gelegentlich kleinere Reparaturen oder Bastelprojekte erledigen kannst. Ein schweres Tischgerät wäre in diesem Fall unpraktisch, weil es viel Platz wegnimmt und du es kaum verrücken kannst. Ein handliches Handgerät, wie ein Akku-Multifunktionswerkzeug, passt da besser. Es lässt sich leicht verstauen und bei Bedarf mitnehmen, etwa wenn du im Sommer draußen arbeiten möchtest. So bleibst du flexibel und kannst deine Projekte trotzdem gut umsetzen.

Empfehlung
Vixic Prägegerät, Beschriftungsgerät Prägegerät, Tragbares Prägegerät, Beschriftungsgerät Retro mit 3 Prägebändern für zu Hause und für Bastel- und Hobbyprojekte (£/€, Ä, Ö und Ü)
Vixic Prägegerät, Beschriftungsgerät Prägegerät, Tragbares Prägegerät, Beschriftungsgerät Retro mit 3 Prägebändern für zu Hause und für Bastel- und Hobbyprojekte (£/€, Ä, Ö und Ü)

  • Einfache Bedienung: Vixic Etikettiergeräte prägegerät benötigen keine Verbindung zum Telefon, keine Batterien und keine Tinte. (Tipps: Je fester Sie drücken, desto klarer werden die Buchstaben gedruckt – halten Sie für einige Sekunden gedrückt)
  • ANPASSBARER TEXT: 48 Zeichen inklusive, Großbuchstaben (A-Z), Zahlen (0-9), Sonderzeichen (£/€, Ä, Ö, Ü)
  • Hochwertige 3D-Prägegerät schwarzes band: 9 mm breite, wasser- und schmutzabweisende Prägebänder mit starker Klebekraft. Haften auf allen Oberflächen, rückstandsfrei entfernbar. Perfekt für Innen- und Außenbereiche.
  • Vielfältige Einsatzgebiete: Die Vixic Prägemaschine ist ideal für Küchen, Supermärkte, Werkstätten, Geschenkverpackungen, Preisschilder, Lageretiketten, Heimwerkerprojekte und mehr, z.B. für kreative Bastelideen
  • Lieferumfang: 1× tragbare Prägemaschine Schwarz , 3× schwarze Prägebänder (9 mm × 3 m), 1× Bedienungsanleitung, 1× Verpackungskarton.
17,59 €21,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ORGBRO X1 Etikettendrucker, Mini Bluetooth Thermal Labeldrucker Selbstklebend Beschriftungsgerät, Tragbarer Kabelloser Label Maker für iOS/Android, Etikettiermaschine für Zuhause, Büro (Schwarz)
ORGBRO X1 Etikettendrucker, Mini Bluetooth Thermal Labeldrucker Selbstklebend Beschriftungsgerät, Tragbarer Kabelloser Label Maker für iOS/Android, Etikettiermaschine für Zuhause, Büro (Schwarz)

  • Universal Organizing Powerhouse: Der ORGBRO X1 Etikettendrucker ist ideal für die Heimorganisation (Gewürze, Lebensmittelbehälter, Datumsetiketten, Aufbewahrungsboxen, Werkzeuglagerung...); Schul- und Büromaterial (Namensschilder, Aktenklassifizierung, Schreibwaren...); Gerätekennzeichnung oder Artikelbeschriftung (Schalter, Regler, Kabel, Becher etc.). Diese Etikettiermaschine lässt sich über die XeasyLabel-App bearbeiten und erzeugt Etiketten mit Namen, Barcodes, QR-Codes, Text
  • 1-Minuten-Einrichtung, Einhandbedienung: Dieser tragbare Etikettendrucker mit Band verbindet und richtet das Gerät in unter einer Minute in der XeasyLabel-App ein – ohne Bezahlung oder Registrierung. Erstellt Etiketten schnell und einfach. Mit halbem Gewicht und halber Größe traditioneller Labelmaker sind ORGBRO-Etikettiergeräte kompakter und tragbar – perfekt für die Einhandnutzung. Warme Tipps: nach Erhalt des Etikettendruckers, bitte zuerst vollständig aufgeladen, bevor Sie ihn benutzen
  • 550+ kostenlose Vorlagen: Die XeasyLabel App bietet über 15 Sprachen, 95 Schriftarten und 550 Materialien, alle kostenlos nutzbar, für einfache Anpassung. Der Bluetooth-Etikettendrucker druckt Text, Zahlen, Grafiken, Symbole, Logos, Barcodes, QR-Codes u.v.m. Passen Sie Ihren Labeldrucker sekundenschnell per Smartphone an; Unterstützung für iOS und Android
  • Zeit und Geld sparen: Der mini Etikettendrucker ORGBRO X1 nutzt Thermal-Drucktechnologie für hochwertige Drucke ohne Tinte oder Toner. Die selbstklebende Etikettiermaschine mit 2000-mAh-Akku bietet längere Laufzeit als andere Marken. Der tragbare Labelprinter passt in jede Tasche – drucken Sie jederzeit, überall
  • Wetterfeste, langlebige Etiketten: ORGBRO-Etiketten sind wasserdicht, ölresistent und abriebfest. Rückstandslose Entfernung. Unterstützt Endlos-Etikettenpapier (14 mm Breite) und Etiketten mit fester Länge (12 x 40 mm). Für optimale Qualität empfehlen wir ORGBRO-Thermal-Etikettendruckerpapier
16,14 €27,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
DYMO LabelManager 160 Tragbares Beschriftungsgerät | Etikettiergerät mit QWERTZ Tastatur & Einfache Textbearbeitung | für D1 Etiketten in 6, 9 und 12mm Breite
DYMO LabelManager 160 Tragbares Beschriftungsgerät | Etikettiergerät mit QWERTZ Tastatur & Einfache Textbearbeitung | für D1 Etiketten in 6, 9 und 12mm Breite

  • Bearbeiten Sie Text einfach mit den Schnellformatierungstasten für Fett- oder Kursivdruck, Unterstreichungen und Rahmen
  • Geben Sie Text mit der vom Computer gewohnten Qwertz-Tastatur ein
  • Passen Sie Ihre Etiketten mit sechs Schriftgrößen, acht Textstilen, vier Rahmen plus Unterstreichung sowie 228 Symbolen und Clipart-Bildern an
  • Im Vergleich zu Geräten von Wettbewerbern benötigen Sie 36% weniger Schritte zur Etikettenerstellung
  • Mit der automatischen Abschaltfunktion wird die Lebensdauer der Batterien verlängert
39,99 €57,47 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der ambitionierte Heimwerker mit festen Arbeitsplätzen

Ein anderer Fall ist, wenn du regelmäßig Holz bearbeitest, Metall schleifst oder präzise Bohrlöcher setzen möchtest. Du hast eine Garage oder einen Hobbyraum mit einem festen Arbeitsplatz. Hier ist ein Tischgerät sinnvoller, weil es stabil steht und oft mehr Kraft und Genauigkeit bietet. Das erlaubt dir, auch komplexere Arbeiten durchzuführen, zum Beispiel filigrane Schnitzereien oder lange Schleifarbeiten. Obwohl das Gerät etwas mehr Platz braucht, macht es deine Arbeit leichter und effizienter.

Der mobile Handwerker unterwegs

Wenn du als Handwerker oft zu verschiedenen Baustellen fährst oder spontan Reparaturen durchführst, ist ein Handgerät nahezu unerlässlich. Es ist leicht, kompakt und oft mit Akku ausgestattet, sodass du ohne Steckdose arbeiten kannst. Das erleichtert dir das flexible Handeln und spart Zeit beim Ein- und Ausladen. Ein Tischgerät wäre dafür zu unhandlich und würde dich eher behindern.

Diese Beispiele zeigen, warum die Entscheidung zwischen Hand- und Tischgerät eng mit deinem Alltag verbunden ist. Überlege genau, wo und wie du am häufigsten arbeitest, um das passende Gerät zu wählen.

Häufig gestellte Fragen zum Kauf von Hand- oder Tischgeräten

Welches Gerät eignet sich besser für Anfänger?

Handgeräte sind meist einfacher zu bedienen und daher gut für Einsteiger geeignet. Sie bieten eine unkomplizierte Handhabung und sind ideal für kleinere Projekte. Tischgeräte erfordern oft mehr Erfahrung für die präzise Bedienung.

Wie wichtig ist die Leistung bei der Wahl zwischen Hand- und Tischgerät?

Die Leistung spielt eine große Rolle bei anspruchsvollen Arbeiten. Tischgeräte bieten meist mehr Power und konstante Leistung für längere Einsätze. Handgeräte sind ausreichend für kleinere Aufgaben oder den mobilen Gebrauch.

Wie viel Platz benötige ich für ein Tischgerät?

Tischgeräte brauchen in der Regel einen festen und ebenen Arbeitsplatz. Sie sind größer und weniger flexibel in der Positionierung, deshalb solltest du ausreichend Platz einplanen. Für kleine Räume sind Handgeräte oft die bessere Lösung.

Empfehlung
DYMO Omega Prägegerät | kleines Beschriftungsgerät mit Dreh-klick-System und ergonomischem Design | für zu Hause und für Bastel- und Hobbyprojekte (£/€, Ä, Ö und Ü)
DYMO Omega Prägegerät | kleines Beschriftungsgerät mit Dreh-klick-System und ergonomischem Design | für zu Hause und für Bastel- und Hobbyprojekte (£/€, Ä, Ö und Ü)

  • EINFACHES DESIGN: leichtes, tragbares und handliches Prägegerät – keine Batterien erforderlich
  • INTUITIVE HANDHABUNG: Prägegerät mit Dreh-Klick-System für ein einfaches Beschriften
  • ANPASSBARER TEXT: Rad mit 49 Zeichen inklusive Buchstaben, Zahlen und Symbolen
  • FARBENVIELFALT: 9 mm breite Prägebänder in vielen tollen Farben verfügbar
  • AUSSTATTUNG: DYMO Prägegerät mit 1 schwarzen Prägeband; Zeichensatz mit den folgenden regionalen Zeichen: £/€, Ä, Ö und Ü
12,99 €17,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
DYMO LabelManager 160 Tragbares Beschriftungsgerät | Etikettiergerät mit QWERTZ Tastatur & Einfache Textbearbeitung | für D1 Etiketten in 6, 9 und 12mm Breite
DYMO LabelManager 160 Tragbares Beschriftungsgerät | Etikettiergerät mit QWERTZ Tastatur & Einfache Textbearbeitung | für D1 Etiketten in 6, 9 und 12mm Breite

  • Bearbeiten Sie Text einfach mit den Schnellformatierungstasten für Fett- oder Kursivdruck, Unterstreichungen und Rahmen
  • Geben Sie Text mit der vom Computer gewohnten Qwertz-Tastatur ein
  • Passen Sie Ihre Etiketten mit sechs Schriftgrößen, acht Textstilen, vier Rahmen plus Unterstreichung sowie 228 Symbolen und Clipart-Bildern an
  • Im Vergleich zu Geräten von Wettbewerbern benötigen Sie 36% weniger Schritte zur Etikettenerstellung
  • Mit der automatischen Abschaltfunktion wird die Lebensdauer der Batterien verlängert
39,99 €57,47 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Brother PT-H107B tragbarer Etikettierer für Zuhause und Büro, bis zu 12 mm, Druckgeschwindigkeit bis zu 20 mm/Sek., Blau und Weiß.
Brother PT-H107B tragbarer Etikettierer für Zuhause und Büro, bis zu 12 mm, Druckgeschwindigkeit bis zu 20 mm/Sek., Blau und Weiß.

  • Druckgeschwindigkeit bis zu 20 mm/Sek
  • Druck auf Etiketten der Serie TZe von 3,5 mm bis 12 mm.
  • Funktionen von Auto Design für vorkonfigurierte Etiketten mit Rahmen und Symbolen
  • LCD Display Manueller Cutter.
  • Maximale Anzahl Zeilen pro Etikett: 2
21,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich ein Handgerät auch stationär nutzen?

Ja, viele Handgeräte lassen sich auch an einem festen Platz gut nutzen. Allerdings bieten Tischgeräte durch ihre Stabilität und Erweiterungsmöglichkeiten oft mehr Komfort und Präzision bei stationären Arbeiten.

Lohnt sich die Investition in ein teureres Tischgerät?

Wenn du das Gerät häufig und für anspruchsvolle Aufgaben nutzt, kann sich die Investition schnell auszahlen. Tischgeräte bieten oft bessere Leistung und mehr Funktionen, die deine Arbeit erleichtern. Für Gelegenheitsnutzer sind günstigere Handgeräte meist ausreichend.

Checkliste: Das solltest du vor dem Kauf eines Hand- oder Tischgeräts beachten

  • Einsatzbereich klären: Überlege genau, welche Aufgaben du mit dem Gerät erledigen möchtest, denn das beeinflusst die Wahl stark.

  • Mobilität prüfen: Benötigst du ein flexibles Gerät zum Mitnehmen oder einen festen Arbeitsbereich? Handgeräte sind meistens leichter und portabler.

  • Leistungsanforderungen einschätzen: Wähle ein Gerät mit der passenden Leistung für deine Projekte, damit es weder über- noch unterdimensioniert ist.

  • Platzbedarf beachten: Prüfe, wie viel Raum du für das Gerät hast, besonders bei Tischgeräten solltest du einen festen, stabilen Standort planen.

  • Budget festlegen: Entscheide, wie viel du investieren möchtest, denn Handgeräte sind meist günstiger als Tischgeräte mit mehr Funktionen.

  • Bedienkomfort testen: Probier wenn möglich das Gerät aus oder informiere dich über die Bedienung, damit du später keine unangenehmen Überraschungen hast.

  • Zubehör und Ersatzteile prüfen: Achte darauf, wie gut Zubehör verfügbar ist und ob Ersatzteile einfach zu bekommen sind – das verlängert die Lebensdauer.

Pflege und Wartung: So bleibt dein Hand- oder Tischgerät lange funktionstüchtig

Regelmäßige Reinigung

Staub und Schmutz können die Funktion deines Geräts beeinträchtigen. Reinige deshalb nach jeder Nutzung die Oberfläche sowie die Lüftungsschlitze mit einem weichen Tuch oder einem Pinsel. Vermeide dabei aggressive Reinigungsmittel, da sie das Material angreifen können.

Überprüfung der beweglichen Teile

Kontrolliere regelmäßig, ob sich alle Teile leichtgängig bewegen und keine ungewöhnlichen Geräusche auftreten. Bei Bedarf kannst du mechanische Verbindungen mit etwas geeignetem Schmiermittel pflegen. Achte aber darauf, dass keine Schmierstoffe an die elektrischen Bauteile gelangen.

Akku und Stromversorgung pflegen

Bei Handgeräten mit Akku solltest du auf die richtige Lagerung und den Ladezyklus achten, um die Lebensdauer zu verlängern. Lade die Akkus nicht vollständig leer und bewahre das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf. Tischgeräte mit Kabel sollten vor Staub und Feuchtigkeit geschützt werden.

Sicherheitschecks durchführen

Untersuche regelmäßig Kabel, Stecker und Gehäuse auf sichtbare Schäden. Defekte Teile sollten umgehend ersetzt werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Ein intaktes Gerät schützt dich vor Stromschlägen und Fehlfunktionen.

Fachgerechte Aufbewahrung

Lagere deine Geräte an einem trockenen Platz und am besten in der Originalverpackung oder in einer passenden Tasche. So schützt du sie vor Staub, Feuchtigkeit und Stößen, was die Lebensdauer deutlich erhöht.