Im Büroalltag gibt es viele Situationen, in denen eine klare Beschriftung wichtig ist. Du möchtest vielleicht Ordner, Akten oder Schreibtischutensilien schnell und ordentlich kennzeichnen. Oft genug reicht ein handgeschriebenes Etikett nicht aus. Ein Beschriftungsgerät erleichtert dir die Arbeit erheblich. Es sorgt dafür, dass deine Beschriftungen einheitlich, gut lesbar und professionell aussehen. Bei der Auswahl eines passenden Geräts stehst du jedoch vor einigen Herausforderungen. Welcher Typ passt am besten zu deinen Anforderungen? Brauchst du ein kleines, einfaches Gerät für den gelegentlichen Gebrauch oder eher ein umfangreicheres Modell mit vielen Schriftarten und Funktionen? Auch die Frage nach dem passenden Bandmaterial spielt eine Rolle, denn nicht alle Bänder sind für jede Oberfläche oder Beanspruchung geeignet. In diesem Artikel zeige ich dir, worauf es bei der Wahl eines Beschriftungsgeräts für Büros wirklich ankommt, damit du dich am Ende für das Modell entscheiden kannst, das dir im Arbeitsalltag am meisten hilft.
Beschriftungsgeräte für Büroanwendungen: Wichtige Kriterien und Vergleich
Wenn du das passende Beschriftungsgerät für dein Büro suchst, spielen einige wichtige Faktoren eine Rolle. Zuerst solltest du überlegen, wie häufig du das Gerät nutzt und wie viele Beschriftungen du erstellen möchtest. Dann ist es entscheidend, auf die Art des Bedienkomforts zu achten, etwa die Möglichkeit, Text am Gerät einzugeben oder die Verbindung zu einem Computer, um komplexere Layouts zu gestalten. Außerdem solltest du die Größe und Portabilität bedenken. Bandbreite, Bandmaterial und Haltbarkeit der Etiketten sind weitere Punkte, die du nicht unterschätzen solltest – je nach Oberfläche und Einsatzort der Beschriftungen. Zuletzt ist auch das Preis-Leistungs-Verhältnis relevant und die Verfügbarkeit von passenden Bändern und Zubehör im Handel.
Modell |
Bedienung |
Bandmaterial |
Vorteile |
Nachteile |
Brother P-touch PT-D210 |
Integriertes Tastatur-Display |
Laminierte Bänder |
Komfortable Handhabung, gute Druckqualität, viele Schriftarten |
Begrenzt bei Grafik-Layouts, Akkubetrieb optional |
Dymo LabelManager 160 |
Tastatur mit LCD-Display |
Laminierte Bänder, Kunststoffbänder |
Einfache Bedienung, robuste Etiketten, gute Bandvielfalt |
Kein PC-Anschluss, begrenzte Schrift- und Symbolauswahl |
Brother P-touch PT-P710BT |
Bluetooth-Verbindung zu Smartphone/PC |
Breite Palette laminierter Bänder |
Flexible Gestaltung über App, viele Designoptionen |
Abhängigkeit von externer App und Gerät |
Dymo LabelWriter 450 |
USB-Anschluss, PC-Software |
Thermodirekt-Etiketten |
Hohe Druckgeschwindigkeit, keine Bänder nötig |
Nur für Thermoetiketten, keine Laminierung |
Fazit
Für einfache Beschriftungen und den gelegentlichen Einsatz eignen sich Geräte wie der Brother P-touch PT-D210 oder der Dymo LabelManager 160. Wenn du mehr Flexibilität bei Layout und Design möchtest, ist der Brother PT-P710BT mit App-Steuerung eine gute Wahl. Für den schnellen Druck am PC bist du mit dem Dymo LabelWriter 450 gut beraten. Wichtig ist, dass das Gerät zu deinem täglichen Bedarf und zu den Materialien passt, auf denen du beschriften willst. So sparst du Zeit und sorgst für eine aufgeräumte und übersichtliche Arbeitsumgebung.
Welches Beschriftungsgerät passt zu welcher Nutzergruppe im Büro?
Empfehlung
NIIMBOT Etikettendrucker, Bluetooth D110 Upgrade Selbstklebendes Etikettiergerät, Tragbarer Beschriftungsgerät Thermoetikettierer Aufkleber Druckbreite mit iOS Android Für Zuhause Büro Schule
- Ein kompakter tragbarer Etikettendrucker: Der NIIMBOT Etikettendrucker D110 ist ein kleines, intelligentes und bequemes Beschriftungsgerät selbstklebend für den Einsatz überall und jederzeit. Die neue Version ist halb so schwer und groß im Vergleich zu herkömmlichen Etikettiergeräten. Der Etikettendrucker druckt Etiketten direkt über eine Bluetooth-Verbindung. Sie brauchen nur einen Knopf zu drücken, um das Etikettenband einfach abzuschneiden, ohne es abzureißen.
- Automatische Etikettenausrichtung:Beim Einschalten kalibriert das Gerät automatisch die Position des ersten Etiketts. Vermeiden Sie effektiv Probleme mit der Druckfehlausrichtung, verschwenden Sie nicht das erste Blatt Papier und lassen Sie Etiketten automatisch erkennen, um Geld, Zeit und Mühe zu sparen.
- Intelligente App: Durch die RFID Technologie erkennt unsere App in einem Moment automatisch die Etikettenvorlage. Dadurch brauchen Sie keine Größen manuell einzugeben und sich keine Sorgen zu machen, dass der Druckinhalt schief oder unvollständig dargestellt wird. Die App unterstützt 12 Sprachen (inkl. Deutsch) und bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Auswahl: 19+ Schriftarten, 1500+ Symbole, 100+ Rahmen usw. Gestalten Sie Ihre eigenen Etiketten frei!
- Mit einem eingebauten wiederaufladbaren 1500mAh Akku : Das Etikettiergerät kann 4 Stunden ununterbrochen arbeiten und mit einer einzigen Ladung 3 Monate lang verwendet werden. Das Gerät benötigt keinen Austausch von Batterien und es ist auch sehr umweltfreundlich.
- Breiter Anwendungsbereich : Der Etikettendrucker unterstützt viele Variationen von selbstklebenden Etiketten zum beschriften und eine Druckbreite von 10 - 15 mm.Das Gerät kann weit verbreitet in der Aufbewahrung zu Hause, in der Büroklassifizierung, im Schulinformationsmanagement usw. eingesetzt werden. Es macht Ihre Tatigkeit und Ihr Leben bequemer. Zum Beispiel kann dieses Gerät für Konservenetiketten, Namen persönlicher Gegenstände, Klassifizierung von Küchengewürzen, Verfallserinnerungen, Etiketten für Schreibwaren für Kinder, Arzneimittelklassifizierung, Preisschilder usw. verwendet werden.
29,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
29,90 €37,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
DYMO LetraTag LT-100H Beschriftungsgerät Handgerät | Tragbares Etikettiergerät mit ABC Tastatur | blau | Ideal fürs Büro oder zu Hause
- Beschriften und organisieren Sie Ihr komplettes Zuhause. Mit dem kleinen, schlanken und handlichen DYMO LetraTag LT 100H ist das Organisieren von jedem Raum in Ihrem Zuhause sehr einfach
- Großes Grafikdisplay, auf dem Sie die Texteffekte vor dem Druck sehen können, Benutzerfreundliche Menütasten für Schnellzugriff auf Sonderfunktionen
- 5 Schriftgrößen, 7 Textstile und 8 Rahmenstile, 9-Etiketten-Speicher, Datumsstempel, 195 Symbole, Automatischer Stromsparmodus, Druckt 1 oder 2 Zeilen pro Etikett (12 mm Breite)
- Druckt auf Papier-, Kunststoff- und Metallisierten sowie auf aufbügelbaren LetraTag LT-Schriftbändern
- Stromversorgung: 4 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
33,39 €48,59 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kleine Büros und Einzelarbeitsplätze
In kleinen Büros oder bei Einzelarbeitsplätzen reicht oft ein kompaktes und einfach zu bedienendes Beschriftungsgerät aus. Hier zählen vor allem Benutzerfreundlichkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Geräte wie der Brother P-touch PT-D210 oder der Dymo LabelManager 160 sind ideal. Sie benötigen keine Zusatzsoftware und erlauben schnelle, unkomplizierte Beschriftungen von Ordnern, Schubladen oder Arbeitsmaterialien.
Große Büros und Teams mit hohem Druckaufkommen
In größeren Büros, in denen regelmäßig viele Etiketten gebraucht werden, lohnt sich ein flexibles Modell mit Verbindungsmöglichkeit zu PC oder Smartphone. Der Brother PT-P710BT ermöglicht eine individuelle Gestaltung via App und kann durch breitere sowie langlebigere Bänder auch größeren Anforderungen gerecht werden. Solche Geräte sind besonders für Teams geeignet, die Wert auf einheitliche Designs und professionelle Beschriftungen legen.
Budgetbewusste Nutzer
Wenn das Budget eher knapp ist, bietet der Markt verschiedene preiswerte Geräte, die einfache Grundfunktionen erfüllen. Gerade für Gelegenheitsnutzer, bei denen nicht viele oder keine besonders langlebigen Etiketten notwendig sind, sind einfache Handgeräte ausreichend. Dabei solltest du trotzdem auf gute Lesbarkeit und eine angenehme Handhabung achten.
Spezielle Anforderungen und Profis
Manche Büros benötigen Etiketten für besondere Oberflächen, wie Metall oder Kabel. Hier sind Geräte mit speziellen Materialien und widerstandsfähigen Bändern gefragt, die zum Beispiel wasser- oder kratzfest sind. Auch professionelle Modelle, die in Verbindung mit Software umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten bieten, kommen häufig zum Einsatz, etwa bei IT-Abteilungen oder in Lagerverwaltungen.
Am Ende ist es sinnvoll, deine individuellen Anforderungen zu prüfen, um das Gerät auszuwählen, das dir den Arbeitsalltag im Büro erleichtert.
Wie findest du das richtige Beschriftungsgerät für dein Büro?
Wie oft und in welchem Umfang beschriftest du?
Wenn du nur gelegentlich kurze Etiketten brauchst, reicht ein einfaches, handliches Gerät mit eingebauter Tastatur aus. Für regelmäßige und umfangreiche Beschriftungen sind Geräte mit PC- oder App-Anbindung praktischer, weil sie mehr Gestaltungsmöglichkeiten bieten und schneller arbeiten.
Welche Materialien und Oberflächen willst du beschriften?
Für gängige Büroflächen wie Papier oder Kunststoff sind laminierte Bänder eine gute Wahl. Wenn du häufig auf rauen oder empfindlichen Oberflächen wie Metall oder Kabeln etikettierst, solltest du auf spezielle, widerstandsfähige Bänder achten. Manche Geräte unterstützen nur bestimmte Bandtypen, das ist wichtig für die Haltbarkeit deiner Beschriftungen.
Empfehlung
ORGSTA S001 Etikettendrucker Selbstklebend Etikettiergerät Bluetooth 2000 mAh Etikettiermaschinen Beschriftungsgerät Ettikettiergeraet Label Printer Sticker Maker
- Kompakt für unterwegs, sofort druckfähig —— Mit nur 13,5 cm x 7 cm x 3 cm ist der ORGSTA S001 extrem handlich. Unser tragbarer Drucker passt in Taschen oder Handyhüllen. Dank Bluetooth und Akkubetrieb ermöglicht er nahtloses Bearbeiten und Drucken – wann und wo Sie möchten.
- Lange Akkulaufzeit für flexible Nutzung —— Der hochkapazitive Akku kombiniert mit energieeffizienter Thermodrucktechnologie sorgt für zuverlässige Leistung. Ideal für den Einsatz in Schulen, Büros, auf Reisen oder in mobilen Geschäften.
- Klare Textqualität & schneller Druck —— Kristallklare Darstellung von Texten, Listen, Namensschildern und Quittungen. Die Thermodruckgeschwindigkeit von 15 mm/s garantiert effizientes Arbeiten für Privathaushalte und Kleinunternehmen.
- Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten —— Über 190 Vorlagen und 300+ Symbole für individuelle Etiketten. Drucken Sie Texte, Tabellen, Handschrift, Barcodes, QR-Codes, Zeitstempel oder Texterkennung direkt aus der App.
- Monochromer Druck —— Der ORGSTA S001 erzeugt präzise monochrome Ausdrucke – für farbige Designs verwenden Sie bitte farbige Etikettenbänder.
17,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
DYMO LetraTag 200B-Beschriftungsgerät mit Bluetooth | kompakter Etikettendrucker | verbindet Sich über Wireless Bluetooth-Technologie mit iOS und Android | inklusive 1 x Papierschriftband in Weiß
- AUTOMATISCHE BLUETOOTH-VERBINDUNG: Der Etikettendrucker ist in Sekundenschnelle einsatzbereit und dabei ganz bequem über die benutzerfreundliche DYMO-App auf Ihrem Apple- oder Android-Smartphone steuerbar
- HANDLICH, LEICHT* UND BATTERIEBETRIEBEN*: Der Etikettendrucker passt in jede Tasche und wird so zum perfekten Wegbegleiter für unterwegs
- OPTIMALE ERGEBNISSE MIT DYMO LETRATAG-ETIKETTEN: Die besten Ergebnisse erhalten Sie bei Verwendung der original DYMO LetraTag-Etiketten mit 100 % recycelten Außenkassetten – erhältlich in verschiedenen Arten und zahlreichen Farben
- EINFACHE ORGANISATION: Ob zu Hause, im Büro oder im Unterricht – die vollständig anpassbaren Etiketten mit 5 Schriftgrößen, 15 Rahmen, mehr als 100 Symbolen sowie Optionen zum Unterstreichen, Erstellen mehrerer Textzeilen oder Einfügen eines Datums lassen Sie Ihren Alltag bestens meistern
- BENUTZERFREUNDLICHE LETRATAG CONNECT-APP: 8 vorgespeicherte Vorlagen ermöglichen noch einfachere Etikettenerstellung; zusätzliche Organisationstipps ersparen Ihnen Zeit und Ärger bei der optimalen Organisation von Zuhause und Homeoffice
23,79 €27,29 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
DYMO LetraTag LT-100H Beschriftungsgerät Handgerät | Tragbares Etikettiergerät mit ABC Tastatur | blau | Ideal fürs Büro oder zu Hause
- Beschriften und organisieren Sie Ihr komplettes Zuhause. Mit dem kleinen, schlanken und handlichen DYMO LetraTag LT 100H ist das Organisieren von jedem Raum in Ihrem Zuhause sehr einfach
- Großes Grafikdisplay, auf dem Sie die Texteffekte vor dem Druck sehen können, Benutzerfreundliche Menütasten für Schnellzugriff auf Sonderfunktionen
- 5 Schriftgrößen, 7 Textstile und 8 Rahmenstile, 9-Etiketten-Speicher, Datumsstempel, 195 Symbole, Automatischer Stromsparmodus, Druckt 1 oder 2 Zeilen pro Etikett (12 mm Breite)
- Druckt auf Papier-, Kunststoff- und Metallisierten sowie auf aufbügelbaren LetraTag LT-Schriftbändern
- Stromversorgung: 4 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
33,39 €48,59 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie viel Flexibilität bei der Gestaltung benötigst du?
Wenn dir einfache Texte genügen, kannst du zu einem Basisgerät greifen. Willst du Schriftarten, Symbole oder sogar Barcodes einsetzen, ist ein Modell mit Softwareanbindung oder Smartphone-App besser. Diese Geräte ermöglichen individuelle Designs, die das Büro optisch aufwerten und professionell wirken.
Berücksichtige diese Fragen und deine persönlichen Anforderungen, dann findest du das Beschriftungsgerät, das genau zu deinem Arbeitsalltag passt.
Praxisnahe Beispiele: Wann ein Beschriftungsgerät im Büro unverzichtbar ist
Ordner und Akten übersichtlich sortieren
Stell dir vor, du kommst morgens ins Büro und suchst dringend einen wichtigen Projektordner. Ohne klare Beschriftungen wird das schnell zur Geduldsprobe. Hier hilft ein Beschriftungsgerät, mit dem du alle Ordner schnell und sauber beschriften kannst. Einheitliche und gut lesbare Etiketten verhindern Verwechslungen. So sparst du Zeit und bist besser organisiert – besonders wenn mehrere Kollegen auf dasselbe Archiv zugreifen.
Kabelmanagement am Arbeitsplatz
Ein anderes häufiges Problem sind Kabelsalate am Schreibtisch oder im Technikraum. Ob Netzwerk-, Strom- oder USB-Kabel – ohne klar erkennbare Beschriftungen wird das Anschließen oder Austauschen zum Rätselraten. Mit einem passenden Beschriftungsgerät kannst du kleine, widerstandsfähige Etiketten erstellen, die sich gut an Kabel oder Steckern befestigen lassen. So weiß jeder sofort, welches Kabel wofür dient.
Beschriftung von Büroutensilien und Ausrüstung
In vielen Büros gibt es gemeinschaftlich genutzte Geräte oder Materialien wie Aktenvernichter, Druckerpatronen oder Werkzeuge. Schnell geht mal etwas verloren oder wird falsch verwendet. Wer alles klar etikettiert, vermeidet solche Probleme. So kannst du zum Beispiel mit einem Beschriftungsgerät dauerhaft haltbare Etiketten anbringen, die im Alltag nicht abfallen oder unleserlich werden. Das sorgt für mehr Ordnung und Transparenz.
Diese Beispiele zeigen deutlich, wie ein Beschriftungsgerät dazu beiträgt, den Büroalltag effizient und übersichtlich zu gestalten. So hast du alles Wichtige auf einen Blick parat.
Häufig gestellte Fragen zu Beschriftungsgeräten im Büro
Welcher Typ von Beschriftungsgerät eignet sich am besten für Anfänger?
Für Einsteiger sind Geräte mit eingebauter Tastatur und einfachem Display ideal. Sie ermöglichen eine schnelle Beschriftung ohne großen Aufwand. Modelle wie der Brother P-touch PT-D210 sind dafür gut geeignet, weil sie unkompliziert in der Bedienung sind und dennoch solide Ergebnisse liefern.
Empfehlung
SUPVAN Beschriftungsgerät Selbstklebend, Tragbarer Mini Labeldrucker Etikettiergerät Selbstklebend mit 3 Etikettenrolle, Kompatibel mit iOS und Android, Beschriftungsgerät Für Zuhause Büro(Schwarz)
- Ein kompakter tragbarer Etikettendrucker : Der Etikettendrucker druckt Etiketten direkt über eine Bluetooth-Verbindung. Sie brauchen nur einen Knopf zu drücken, um das Etikettenband einfach abzuschneiden, ohne es abzureißen.
- Eine leistungsstarke APP : Die KATASYMBOL App unterstützt 8 Sprachen und bietet eine Vielzahl von Etikettenmustern zur Auswahl. Sie können das Etikett personalisieren. Es gibt eine Vielzahl von Schriftarten, Symbolen, Rahmen usw. auf der APP zur Auswahl. Sie können auch Ihre eigene Muster bestimmen.
- Sparen Sie Zeit und Geld : Das Etikettiergerät eignet sich für das Drucken von Selbstklebe-Etiketten. Der Einsatz der Thermodrucktechnologie erfordert keinerlei Einsatz von Tinte. Es druckt schnell und sorgt für ein konstant gutes Druckbild. Das Gerät enthält drei Rolle Etikettenband. Es ist absolut wasserdicht, ölbeständig und reißfest und kann alle Ihre Druckbedürfnisse erfüllen.
- Mit einem eingebauten wiederaufladbaren 1200-mAh-Akku : Das Etikettiergerät kann 4 Stunden ununterbrochen arbeiten und mit einer einzigen Ladung 3 Monate lang verwendet werden. Das Gerät benötigt keinen Austausch von Batterien und es ist auch sehr umweltfreundlich.
- Breiter Anwendungsbereich : Das Gerät kann weit verbreitet in der Aufbewahrung zu Hause, in der Büroklassifizierung, im Schulinformationsmanagement usw. eingesetzt werden. Es macht Ihre Tatigkeit und Ihr Leben bequemer. Zum Beispiel kann dieses Gerät für Konservenetiketten, Namen persönlicher Gegenstände, Klassifizierung von Küchengewürzen, Verfallserinnerungen, Etiketten für Schreibwaren für Kinder, Arzneimittelklassifizierung, Preisschilder usw. verwendet werden.
39,99 €45,00 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ORGSTA S001 Etikettendrucker Selbstklebend Etikettiergerät Bluetooth 2000 mAh Etikettiermaschinen Beschriftungsgerät Ettikettiergeraet Label Printer Sticker Maker
- Kompakt für unterwegs, sofort druckfähig —— Mit nur 13,5 cm x 7 cm x 3 cm ist der ORGSTA S001 extrem handlich. Unser tragbarer Drucker passt in Taschen oder Handyhüllen. Dank Bluetooth und Akkubetrieb ermöglicht er nahtloses Bearbeiten und Drucken – wann und wo Sie möchten.
- Lange Akkulaufzeit für flexible Nutzung —— Der hochkapazitive Akku kombiniert mit energieeffizienter Thermodrucktechnologie sorgt für zuverlässige Leistung. Ideal für den Einsatz in Schulen, Büros, auf Reisen oder in mobilen Geschäften.
- Klare Textqualität & schneller Druck —— Kristallklare Darstellung von Texten, Listen, Namensschildern und Quittungen. Die Thermodruckgeschwindigkeit von 15 mm/s garantiert effizientes Arbeiten für Privathaushalte und Kleinunternehmen.
- Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten —— Über 190 Vorlagen und 300+ Symbole für individuelle Etiketten. Drucken Sie Texte, Tabellen, Handschrift, Barcodes, QR-Codes, Zeitstempel oder Texterkennung direkt aus der App.
- Monochromer Druck —— Der ORGSTA S001 erzeugt präzise monochrome Ausdrucke – für farbige Designs verwenden Sie bitte farbige Etikettenbänder.
17,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
NIIMBOT Etikettendrucker, Bluetooth D110 Upgrade Selbstklebendes Etikettiergerät, Tragbarer Beschriftungsgerät Thermoetikettierer Aufkleber Druckbreite mit iOS Android Für Zuhause Büro Schule
- Ein kompakter tragbarer Etikettendrucker: Der NIIMBOT Etikettendrucker D110 ist ein kleines, intelligentes und bequemes Beschriftungsgerät selbstklebend für den Einsatz überall und jederzeit. Die neue Version ist halb so schwer und groß im Vergleich zu herkömmlichen Etikettiergeräten. Der Etikettendrucker druckt Etiketten direkt über eine Bluetooth-Verbindung. Sie brauchen nur einen Knopf zu drücken, um das Etikettenband einfach abzuschneiden, ohne es abzureißen.
- Automatische Etikettenausrichtung:Beim Einschalten kalibriert das Gerät automatisch die Position des ersten Etiketts. Vermeiden Sie effektiv Probleme mit der Druckfehlausrichtung, verschwenden Sie nicht das erste Blatt Papier und lassen Sie Etiketten automatisch erkennen, um Geld, Zeit und Mühe zu sparen.
- Intelligente App: Durch die RFID Technologie erkennt unsere App in einem Moment automatisch die Etikettenvorlage. Dadurch brauchen Sie keine Größen manuell einzugeben und sich keine Sorgen zu machen, dass der Druckinhalt schief oder unvollständig dargestellt wird. Die App unterstützt 12 Sprachen (inkl. Deutsch) und bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Auswahl: 19+ Schriftarten, 1500+ Symbole, 100+ Rahmen usw. Gestalten Sie Ihre eigenen Etiketten frei!
- Mit einem eingebauten wiederaufladbaren 1500mAh Akku : Das Etikettiergerät kann 4 Stunden ununterbrochen arbeiten und mit einer einzigen Ladung 3 Monate lang verwendet werden. Das Gerät benötigt keinen Austausch von Batterien und es ist auch sehr umweltfreundlich.
- Breiter Anwendungsbereich : Der Etikettendrucker unterstützt viele Variationen von selbstklebenden Etiketten zum beschriften und eine Druckbreite von 10 - 15 mm.Das Gerät kann weit verbreitet in der Aufbewahrung zu Hause, in der Büroklassifizierung, im Schulinformationsmanagement usw. eingesetzt werden. Es macht Ihre Tatigkeit und Ihr Leben bequemer. Zum Beispiel kann dieses Gerät für Konservenetiketten, Namen persönlicher Gegenstände, Klassifizierung von Küchengewürzen, Verfallserinnerungen, Etiketten für Schreibwaren für Kinder, Arzneimittelklassifizierung, Preisschilder usw. verwendet werden.
29,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kann ich ein Beschriftungsgerät direkt mit meinem Computer verbinden?
Ja, viele moderne Beschriftungsgeräte bieten eine USB- oder Bluetooth-Verbindung zum Computer oder Smartphone. So kannst du über eine Software komplexe Layouts, verschiedene Schriftarten und Symbole gestalten. Das ist besonders praktisch, wenn du häufiger größere Mengen oder individuell gestaltete Etiketten erstellen möchtest.
Welches Bandmaterial ist für typische Büroetiketten am besten?
Laminierte Bänder sind im Büro am beliebtesten, weil sie robust, wasserfest und langlebig sind. Sie haften gut auf den üblichen Oberflächen wie Papier, Kunststoff oder Metall. Wichtig ist, dass das Bandmaterial zum Einsatzgebiet passt, damit die Beschriftung nicht schnell verblasst oder abblättert.
Wie lange halten die Beschriftungen auf den Etiketten im Büroalltag?
Die Haltbarkeit hängt von Bandmaterial, Drucktechnik und Einsatzbedingungen ab. Laminierte Bänder halten in der Regel mehrere Jahre, auch bei häufiger Berührung oder leichtem Feuchtigkeitseinfluss. Thermoetiketten aus Direktdruck sind weniger widerstandsfähig und eignen sich eher für vorübergehende Beschriftungen.
Kann ich auch spezielle Symbole oder Barcodes mit einem Beschriftungsgerät drucken?
Das ist je nach Modell unterschiedlich. Einfachere Geräte bieten meist nur grundlegende Symbole, während moderne Geräte mit PC- oder App-Anbindung oft eine größere Auswahl an Symbolen und sogar Barcode-Druck unterstützen. Wenn das für dich wichtig ist, solltest du beim Kauf auf diese Funktionen achten.
Checkliste: Wichtige Kriterien für den Kauf eines Beschriftungsgeräts im Büro
-
✓ Benutzerfreundlichkeit: Achte darauf, dass das Gerät einfach zu bedienen ist, damit du ohne großen Aufwand schnell gute Ergebnisse erzielst. Eine klar verständliche Tastatur oder eine intuitive App-Steuerung sind hier von Vorteil.
-
✓ Kompatible Bandmaterialien: Prüfe, welche Arten von Bändern das Gerät verwendet. Laminierte Bänder sind besonders robust und für viele Oberflächen geeignet, während Thermoetiketten vor allem für temporäre Beschriftungen praktisch sind.
-
✓ Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Überlege, ob du nur einfache Texte brauchst oder auch verschiedene Schriftarten, Symbole und Barcodes drucken möchtest. Software- oder App-Anbindung erweitern die Optionen deutlich.
-
✓ Größe und Mobilität: Wenn du dein Beschriftungsgerät oft transportierst, sollte es kompakt und leicht sein. Für den festen Arbeitsplatz können größere Geräte mit mehr Features sinnvoll sein.
-
✓ Druckqualität und Geschwindigkeit: Eine gute Lesbarkeit ist wichtig, besonders bei kleinen Etiketten oder in großen Büros. Manche Geräte drucken schneller, was bei viel Beschriftungsaufwand Zeit spart.
-
✓ Stromversorgung: Überlege, ob du ein batteriebetriebenes Modell möchtest, um flexibel zu sein, oder ob ein Netzbetrieb für dich praktischer ist.
-
✓ Zubehör und Verbrauchsmaterialien: Informiere dich vor dem Kauf über die Verfügbarkeit und Kosten von Ersatzbändern und weiterem Zubehör. Das vermeidet überraschende Folgekosten.
-
✓ Preis-Leistungs-Verhältnis: Wähle ein Gerät, das deinen Anforderungen entspricht, ohne unnötig teuer zu sein. Manchmal lohnt es sich, etwas mehr für bessere Haltbarkeit und mehr Funktionen zu investieren.
Tipps zur Pflege und Wartung von Beschriftungsgeräten im Büro
Regelmäßige Reinigung des Druckkopfs
Der Druckkopf sollte regelmäßig mit einem weichen, fusselfreien Tuch gereinigt werden, um Papierstaub und Klebereste zu entfernen. Das sorgt für eine gleichbleibend gute Druckqualität und verlängert die Lebensdauer des Geräts.
Bandwechsel sorgfältig durchführen
Wechsle die Bänder vorsichtig und achte darauf, dass sie korrekt eingelegt sind. Eine falsche Position kann zu Druckproblemen oder Staus führen und das Gerät beschädigen.
Lagere das Gerät trocken und staubfrei
Bewahre das Beschriftungsgerät an einem trockenen, sauberen Ort auf, um Feuchtigkeitsschäden und Staubablagerungen zu vermeiden. Das schützt die elektronischen Bauteile und die Mechanik.
Verwende nur empfohlene Verbrauchsmaterialien
Nutze ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Bänder und Etiketten. Ungeeignete Materialien können die Mechanik blockieren oder die Druckqualität verschlechtern.
Schalte das Gerät nach Gebrauch aus
Schalte das Beschriftungsgerät aus, wenn du es längere Zeit nicht benutzt. Das schont die Batterie oder den Akku und verhindert unnötigen Verschleiß der Elektronik.