Du bist auf der Suche nach einem Beschriftungsgerät, das einfach und unkompliziert in der Handhabung ist? Es gibt zahlreiche Modelle auf dem Markt, die besonders bedienerfreundlich gestaltet sind und dir das Etikettieren von verschiedenen Gegenständen erleichtern. Diese Beschriftungsgeräte zeichnen sich durch eine übersichtliche Menüführung, eine klare Anzeige und eine einfache Handhabung aus. So sparst du nicht nur Zeit, sondern auch Nerven bei der Erstellung von Beschriftungen für Ordner, Akten, Regale und vieles mehr. In diesem Beitrag erfährst du, welche Beschriftungsgeräte besonders benutzerfreundlich sind und dir somit den Kaufentscheidungsprozess erleichtern können.
Leicht zu bedienende Beschriftungsgeräte
Einfache Navigation durch das Menü
Eine besonders wichtige Eigenschaft für ein bedienerfreundliches Beschriftungsgerät ist die einfache Navigation durch das Menü. Du kennst bestimmt das Gefühl, wenn du stundenlang mit Knöpfen und Einstellungen kämpfen musst, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Mit einem Beschriftungsgerät, das eine intuitive Menüführung bietet, gehören solche Frustrationen der Vergangenheit an.
Ein übersichtliches Menü, das logisch aufgebaut ist und mit klaren Symbolen arbeitet, erleichtert die Bedienung enorm. Du solltest ohne Probleme durch die verschiedenen Einstellungen navigieren können, um schnell und einfach die gewünschten Beschriftungen zu erstellen. Ein gut strukturiertes Menü spart nicht nur Zeit, sondern macht auch die Nutzung des Beschriftungsgeräts angenehmer.
Achte daher bei der Auswahl deines Beschriftungsgeräts darauf, dass es über eine benutzerfreundliche Menüführung verfügt. So kannst du dich ganz auf deine Beschriftungsprojekte konzentrieren, ohne dich mit umständlichen Einstellungen herumschlagen zu müssen.
Übersichtliche Tastenbelegung
Die Übersichtliche Tastenbelegung ist ein entscheidender Faktor für die Benutzerfreundlichkeit von Beschriftungsgeräten. Wenn du ein Beschriftungsgerät nutzt, möchtest du sicher sein, dass du die richtigen Funktionen einfach und schnell finden kannst. Ein gut gestaltetes Gerät mit einer übersichtlichen Tastenbelegung ermöglicht es dir, ohne große Probleme Texte zu erstellen und Etiketten zu bedrucken.
Besonders bedienerfreundliche Beschriftungsgeräte verfügen über klar gekennzeichnete Tasten, die intuitiv zu bedienen sind. Die Anordnung der Tasten ist logisch strukturiert, sodass du nicht lange suchen musst, um die gewünschte Funktion zu finden. Ein weiterer Vorteil einer übersichtlichen Tastenbelegung ist die Zeitersparnis – du kannst schnell und effizient arbeiten, ohne dich durch unübersichtliche Menüs oder komplizierte Bedienungsanleitungen kämpfen zu müssen.
Wenn du nach einem Beschriftungsgerät suchst, das besonders benutzerfreundlich ist, achte daher auf eine übersichtliche Tastenbelegung. Damit kannst du sicher sein, dass du dich beim Beschriften von Dokumenten oder Organisieren von Ordnern auf das Wesentliche konzentrieren kannst, ohne dich mit einer komplizierten Bedienung herumschlagen zu müssen.
Schnelle Inbetriebnahme ohne lange Einarbeitungszeit
Wenn du ein beschriftungsgenauigkeitgerät benutzen möchtest, das besonders einfach zu bedienen ist, ist die schnelle Inbetriebnahme ohne lange Einarbeitungszeit ein wichtiger Aspekt. Nichts ist frustrierender als ein Gerät, das Stunden oder sogar Tage braucht, bis du dich damit vertraut fühlst. Glücklicherweise gibt es Beschriftungsgeräte auf dem Markt, die sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit auszeichnen.
Ein gutes Beschriftungsgerät sollte intuitiv gestaltet sein, sodass du direkt loslegen kannst, ohne stundenlang Bedienungsanleitungen lesen zu müssen. Die Menüführung sollte klar strukturiert sein und die wichtigsten Funktionen leicht zugänglich. Ein Gerät mit voreingestellten Vorlagen kann die Einarbeitungszeit weiter verkürzen, da du nicht jedes Detail eigenhändig einstellen musst.
Wenn du also nach einem Beschriftungsgerät suchst, das dich nicht vor große Herausforderungen stellt, achte auf eine schnelle Inbetriebnahme ohne lange Einarbeitungszeit. So kannst du schnell und einfach professionelle Beschriftungen erstellen, ohne dich damit herumärgern zu müssen.
Intuitive Benutzeroberfläche
Klare Symbole und Icons für Funktionen
Die Benutzeroberfläche eines Beschriftungsgeräts sollte intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet sein, damit Du schnell und einfach die gewünschten Funktionen finden und nutzen kannst. Ein wichtiger Aspekt für eine intuitive Bedienung sind klare Symbole und Icons für verschiedene Funktionen. Stell Dir vor, Du möchtest ein Etikett drucken und suchst nach dem Symbol für die Schriftgröße. Wenn das Symbol eindeutig und verständlich ist, findest Du es sofort und kannst die passende Einstellung vornehmen.
Ein weiteres Beispiel sind Icons für die Speicherung von Labelvorlagen. Wenn das Symbol für „Speichern“ ein einfaches Diskettensymbol ist, wissen wir alle sofort, dass es sich um das Speichern handelt. Es spart Zeit und vermeidet Verwirrung, wenn die Symbole auf dem Beschriftungsgerät eindeutig und leicht erkennbar sind. So kannst Du dich ganz auf die Gestaltung und den Druck Deiner Etiketten konzentrieren, ohne dich mit komplizierten Menüs herumärgern zu müssen.
Eine klare visuelle Darstellung der Funktionen macht die Benutzung des Beschriftungsgeräts angenehm und effizient und sorgt dafür, dass Du die gewünschten Ergebnisse schnell erzielen kannst.
Logische Anordnung der Bedienelemente
Wenn du ein Beschriftungsgerät benutzt, ist es besonders wichtig, dass die Bedienelemente logisch angeordnet sind. Denn nichts ist frustrierender, als ständig nach den richtigen Knöpfen suchen zu müssen, um eine einfache Beschriftung zu erstellen.
Ein gutes Beschriftungsgerät zeichnet sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche aus. Das bedeutet, dass die Tasten und Menüs so angeordnet sind, dass du sie sofort findest und ohne großes Nachdenken bedienen kannst. Die logische Anordnung der Bedienelemente spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
Idealerweise sind die wichtigsten Funktionen, wie zum Beispiel die Auswahl der Schriftart oder die Einstellung der Schriftgröße, leicht zugänglich und gut sichtbar platziert. Auch die Navigation durch das Menü sollte einfach und klar strukturiert sein, damit du schnell das gewünschte Ergebnis erzielen kannst.
Ein Beschriftungsgerät mit einer logischen Anordnung der Bedienelemente macht das Erstellen von Beschriftungen nicht nur einfacher, sondern auch schneller und angenehmer. Denn wenn du dich nicht ständig mit der Bedienung herumschlagen musst, kannst du dich voll und ganz auf deine kreativen Ideen konzentrieren.
Benutzerführung durch informative Displayanzeigen
Ein wichtiger Aspekt bei der Bedienerfreundlichkeit von Beschriftungsgeräten ist die Benutzerführung durch informative Displayanzeigen. Diese helfen Dir dabei, schnell und einfach die gewünschten Einstellungen vorzunehmen, ohne lange im Handbuch nachlesen zu müssen.
Durch gut strukturierte und leicht verständliche Displayanzeigen bist Du in der Lage, alle Funktionen des Beschriftungsgeräts intuitiv zu nutzen. Zum Beispiel könnten klare Symbole und Texte auf dem Display Dir genau anzeigen, welche Schritte Du für die gewünschte Beschriftung durchführen musst.
Des Weiteren können informative Displayanzeigen Dir auch hilfreiche Hinweise geben, wenn es zu Problemen oder Fehlermeldungen kommt. Auf diese Weise kannst Du schnell reagieren und das Problem lösen, ohne den Workflow zu unterbrechen.
Insgesamt sorgen gut gestaltete Displayanzeigen dafür, dass Du Dich beim Beschriften von Gegenständen nicht durch komplizierte Menüs kämpfen musst, sondern schnell und effizient arbeiten kannst. Damit wird das Beschriften nicht nur einfacher, sondern auch angenehmer.
Vielseitige Beschriftungsoptionen
Unterstützung verschiedener Farbbänder und Trägermaterialien
Wenn es darum geht, Beschriftungsgeräte zu finden, die besonders bedienerfreundlich sind, solltest Du auf die Unterstützung verschiedener Farbbänder und Trägermaterialien achten. Diese Option ermöglicht es Dir, eine Vielzahl von Materialien zu beschriften, ohne jedes Mal das Band wechseln zu müssen.
Durch die Verwendung von verschiedenen Farbbändern kannst Du nicht nur Deinen persönlichen Stil und Vorlieben Ausdruck verleihen, sondern auch unterschiedliche Anforderungen erfüllen – sei es, um auf dunklen oder transparenten Oberflächen zu beschriften. Zudem ist die Unterstützung verschiedener Trägermaterialien wichtig, da nicht jedes Gerät mit allen Materialien kompatibel ist.
Wenn Du also auf der Suche nach einem bedienerfreundlichen Beschriftungsgerät bist, solltest Du darauf achten, dass es die Möglichkeit bietet, verschiedene Farbbänder und Trägermaterialien zu verwenden. Dadurch kannst Du Deine Beschriftungsoptionen erweitern und flexibler arbeiten.
Die wichtigsten Stichpunkte |
---|
Beschriftungsgeräte mit intuitiver Benutzeroberfläche sind besonders benutzerfreundlich. |
Eine klare und gut lesbare Anzeige erleichtert die Bedienung. |
Vordefinierte Etikettenvorlagen können die Nutzung vereinfachen. |
Die Möglichkeit, individuelle Etiketten zu gestalten, ist ein Pluspunkt. |
Geräte mit einfacher Navigation sind für Anwender angenehmer. |
Eine schnelle Druckfunktion spart Zeit und erleichtert die Nutzung. |
Drahtlose Verbindungsmöglichkeiten erleichtern die Bedienung von verschiedenen Standorten aus. |
Eine automatische Abschaltungsfunktion spart Energie und schont die Umwelt. |
Mobile Beschriftungsgeräte sind besonders flexibel und praktisch. |
Geräte mit praktischen Speicherfunktionen können Zeit sparen. |
Eine robuste Bauweise macht die Geräte langlebiger und benutzerfreundlicher. |
Beschriftungsgeräte mit umfangreichem Zubehör bieten mehr Möglichkeiten für die Anwender. |
Möglichkeit zur Gestaltung von Symbolen und Grafiken
Wenn Du besondere Gestaltungsmöglichkeiten für Deine Beschriftungen suchst, dann achte darauf, dass das Beschriftungsgerät, das Du in Betracht ziehst, die Möglichkeit bietet, Symbole und Grafiken einzufügen. Diese Funktion ermöglicht es Dir, Deine Beschriftungen noch individueller und kreativer zu gestalten. Mit Symbolen und Grafiken kannst Du Deinen Beschriftungen eine persönliche Note verleihen und sie so noch ansprechender gestalten.
Ein beschriftungsgerät mit dieser Funktion gibt Dir die Freiheit, Deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und Deine Beschriftungen genau nach Deinen Vorstellungen zu gestalten. So kannst Du beispielsweise Symbole oder kleine Icons zur Veranschaulichung einfügen oder grafische Elemente verwenden, um Deine Beschriftungen noch besser hervorzuheben.
Achte bei der Auswahl eines beschriftungsgeräts daher darauf, dass es Dir die Möglichkeit bietet, Symbole und Grafiken einzufügen. So kannst Du sicher sein, dass Deine Beschriftungen nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind.
Flexible Anpassung an unterschiedliche Beschriftungsanforderungen
Ein besonders wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Beschriftungsgeräts ist die flexible Anpassung an unterschiedliche Beschriftungsanforderungen. Du möchtest vielleicht Etiketten in verschiedenen Größen und Formen erstellen, um sie an unterschiedliche Gegenstände oder Dokumente anzubringen. Oder vielleicht möchtest du sowohl flexible als auch strapazierfähige Etiketten für verschiedene Zwecke verwenden.
Einige Beschriftungsgeräte bieten eine Vielzahl von Schriftarten, Schriftgrößen und Symbolen zur Auswahl, um die perfekte Beschriftung für jede Situation zu erstellen. Darüber hinaus ermöglichen es dir manche Geräte, verschiedene Farbbänder zu verwenden, um Etiketten in verschiedenen Farben zu drucken.
Die Möglichkeit, Etiketten auch anpassen zu können, indem du verschiedene Rahmen, Hintergründe und Formatierungen hinzufügst, spielt ebenfalls eine große Rolle bei der Flexibilität eines Beschriftungsgeräts. So kannst du sicherstellen, dass deine Beschriftung genau deinen Anforderungen entspricht und professionell wirkt.
Automatische Formatierungsfunktionen
Automatische Textausrichtung und Schriftgrößenanpassung
Eine besondere Funktion, auf die Du bei der Auswahl eines bedienerfreundlichen Beschriftungsgeräts achten solltest, ist die automatische Textausrichtung und Schriftgrößenanpassung. Diese Funktion sorgt dafür, dass Deine Beschriftungen immer perfekt ausgerichtet und in der richtigen Größe erscheinen, ohne dass Du manuell eingreifen musst. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.
Mit der automatischen Textausrichtung kannst Du sicher sein, dass Deine Beschriftungen immer ordentlich und professionell aussehen. Egal ob Du Text zentrieren, links- oder rechtsbündig ausrichten möchtest, das Beschriftungsgerät erledigt dies automatisch für Dich. Das gleiche gilt für die Schriftgröße – das Gerät passt die Größe automatisch an, je nachdem wie viel Text Du eingibst.
Diese Funktionen sind besonders praktisch, wenn Du viele Beschriftungen in kurzer Zeit erstellen musst und dabei hohe Ansprüche an die Optik hast. Ein Beschriftungsgerät mit automatischer Textausrichtung und Schriftgrößenanpassung macht Deine Arbeit nicht nur einfacher, sondern auch effizienter.
Vorlagen für häufig genutzte Beschriftungsstile
Wenn du oft Beschriftungen für verschiedene Zwecke erstellst, können Vorlagen für häufig genutzte Beschriftungsstile eine echte Zeitersparnis sein. Mit diesen Vorlagen kannst du im Handumdrehen professionell gestaltete Beschriftungen erstellen, ohne jedes Mal von vorne beginnen zu müssen.
Stell dir vor, du musst regelmäßig Etiketten für deine Sendungen drucken. Mit vorgefertigten Vorlagen kannst du einfach die Adresse eingeben und das Beschriftungsgerät übernimmt den Rest – inklusive Schriftart, Größe und Ausrichtung. So sparst du nicht nur Zeit, sondern vermeidest auch Fehler und gewährleistest eine konsistente Gestaltung.
Aber nicht nur für den Versand sind diese Vorlagen nützlich. Auch für Büroorganisation, Namensschilder oder sogar für kreative Projekte können sie eine enorme Hilfe sein. Schau also nach einem Beschriftungsgerät, das Vorlagen für häufig genutzte Beschriftungsstile bietet, und erleichtere dir das Leben!
Automatische Einschaltung von Spezialeffekten wie Rahmen und Schattierungen
Wenn Du Beschriftungsgeräte benutzt, die automatische Formatierungsfunktionen bieten, wirst Du schnell merken, wie einfach es ist, professionell aussehende Beschriftungen zu erstellen. Besonders praktisch ist die automatische Einschaltung von Spezialeffekten wie Rahmen und Schattierungen. Mit nur einem Knopfdruck kannst Du Deine Beschriftungen aufwerten und ihnen einen Hauch von Kreativität verleihen.
Durch die automatische Einschaltung dieser Effekte sparst Du nicht nur Zeit, sondern kannst auch sicher sein, dass Deine Beschriftungen immer professionell und ansprechend aussehen. Egal ob Du für Dein Homeoffice Etiketten erstellst oder Geschenke personalisieren möchtest, mit dieser Funktion kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen, ohne dabei lange Einstellungen vornehmen zu müssen.
Du wirst schnell merken, wie viel Spaß es macht, mit den verschiedenen Effekten zu experimentieren und Deine Beschriftungen individuell zu gestalten. Probiere es einfach aus und lass Dich von der Vielseitigkeit dieser automatischen Formatierungsfunktionen überraschen!
Kompatibilität mit verschiedenen Schriftarten und -größen
Unterstützung einer Vielzahl von Schriftarten zur individualisierten Gestaltung
Wenn Du Beschriftungsgeräte suchst, die besonders benutzerfreundlich sind, dann ist es wichtig, dass sie eine Vielzahl von Schriftarten unterstützen. So kannst Du Deine Beschriftungen ganz nach Deinem Geschmack gestalten und individuell anpassen.
Mit einer großen Auswahl an Schriftarten zur Verfügung hast Du die Möglichkeit, Deine Beschriftungen kreativ zu gestalten und sie an verschiedene Anlässe anzupassen. Egal ob Du ein elegantes Etikett für eine Einladung gestalten möchtest oder einfach nur einen Hinweis für Deine Ordnerrücken benötigst – mit einer Vielzahl von Schriftarten zur Auswahl bist Du immer flexibel.
Darüber hinaus bieten Beschriftungsgeräte mit einer großen Schriftartkompatibilität oft auch die Möglichkeit, unterschiedliche Schriftgrößen zu verwenden, um sicherzustellen, dass Deine Beschriftungen gut lesbar sind und die richtige Aufmerksamkeit erhalten.
Wenn Du also auf der Suche nach einem benutzerfreundlichen Beschriftungsgerät bist, achte darauf, dass es eine breite Palette von Schriftarten unterstützt, um Deine Beschriftungen nach Deinen individuellen Vorlieben zu gestalten. Du wirst überrascht sein, wie viel Spaß es machen kann, mit verschiedenen Schriftarten zu experimentieren und Deine Beschriftungen zum Leben zu erwecken.
Häufige Fragen zum Thema |
---|
Was zeichnet ein bedienerfreundliches Beschriftungsgerät aus?
Ein bedienerfreundliches Beschriftungsgerät ist leicht zu handhaben und verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche.
|
Welche Funktionen sollten ein bedienerfreundliches Beschriftungsgerät haben?
Ein bedienerfreundliches Beschriftungsgerät sollte über eine einfache Texteingabe, verschiedene Schriftarten und -größen sowie eine Vorschau-Funktion verfügen.
|
Können Beschriftungsgeräte auch für verschiedene Materialien verwendet werden?
Ja, viele Beschriftungsgeräte sind vielseitig einsetzbar und können sowohl für Papier als auch für Etiketten, Kunststoff oder Textilien verwendet werden.
|
Sind Beschriftungsgeräte mit Druckvorlagen einfacher zu bedienen?
Ja, Beschriftungsgeräte mit vorgefertigten Druckvorlagen erleichtern die Bedienung und ermöglichen schnelle und präzise Beschriftungen.
|
Gibt es Beschriftungsgeräte, die per App gesteuert werden können?
Ja, einige Beschriftungsgeräte lassen sich über spezielle Apps auf dem Smartphone oder Tablet steuern und bieten zusätzliche Funktionen wie Cloud-Speicher oder Textvorschläge.
|
Bieten Beschriftungsgeräte die Möglichkeit zur Mehrfachnutzung von Vorlagen?
Ja, viele Beschriftungsgeräte ermöglichen das Speichern und Wiederverwenden von benutzerdefinierten Vorlagen für wiederkehrende Beschriftungsaufgaben.
|
Sind Batterie- oder netzbetriebene Beschriftungsgeräte benutzerfreundlicher?
Das hängt von den individuellen Präferenzen ab. Batteriebetriebene Geräte sind flexibler, während netzbetriebene Geräte eine konstante Energiequelle bieten.
|
Wie einfach ist der Wechsel von Schriftbändern bei Beschriftungsgeräten?
Einige Beschriftungsgeräte verfügen über ein unkompliziertes Kassettensystem, das den schnellen und einfachen Wechsel von Schriftbändern ermöglicht.
|
Sind Beschriftungsgeräte mit Touchscreen-Bedienung leichter zu handhaben?
Ja, Beschriftungsgeräte mit Touchscreen-Bedienung bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche und ermöglichen eine intuitive Eingabe von Texten und Einstellungen.
|
Gibt es Beschriftungsgeräte mit Spracherkennungsfunktion?
Ja, einige Beschriftungsgeräte verfügen über eine Spracherkennungsfunktion, die die Eingabe von Texten per Sprachbefehl ermöglicht und die Bedienung erleichtert.
|
Anpassbare Schriftgrößen für verschiedene Beschriftungszwecke
Wenn du auf der Suche nach einem Beschriftungsgerät bist, das besonders benutzerfreundlich ist, solltest du auf die Anpassbarkeit der Schriftgrößen achten. Denn je nachdem, wofür du das Gerät verwenden möchtest, kann es wichtig sein, verschiedene Schriftgrößen nutzen zu können.
Ein gutes Beschriftungsgerät sollte dir die Möglichkeit bieten, die Schriftgröße an verschiedene Beschriftungszwecke anzupassen. Zum Beispiel möchtest du vielleicht größere Buchstaben für eine Beschriftung verwenden, die von weiter entfernt gut lesbar sein soll, während du für kleinere Gegenstände oder für eine subtilere Beschriftung lieber eine kleinere Schriftgröße verwenden möchtest.
Daher ist es wichtig, dass das Beschriftungsgerät eine Auswahl an verschiedenen Schriftgrößen bietet, um deinen individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Achte also darauf, dass das Gerät eine Vielzahl von Schriftgrößen zur Auswahl hat, um sicherzustellen, dass du für jeden Beschriftungszweck die passende Schriftgröße verwenden kannst. Damit hast du die Flexibilität, die du benötigst, um deine Beschriftungen genau nach deinen Wünschen zu gestalten.
Einfache Auswahl und Wechsel der Schriftarten direkt am Gerät
Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines benutzerfreundlichen Beschriftungsgeräts ist die Möglichkeit, die Schriftarten einfach direkt am Gerät auszuwählen und zu wechseln. Das macht die Gestaltung deiner Beschriftungen flexibler und individueller. Vor allem, wenn du verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Schriftarten umsetzen möchtest.
Es ist frustrierend, wenn du jedes Mal von vorne anfangen musst, um die richtige Schriftart zu finden. Deshalb ist es praktisch, wenn du direkt am Gerät die verfügbaren Schriftarten durchblättern und auswählen kannst. So kannst du ganz einfach die passende Schriftart für dein Projekt auswählen, ohne umständliche Menüs durchsuchen zu müssen.
Ebenso wichtig ist die Möglichkeit, die Schriftgröße schnell und einfach anzupassen. Gerade wenn du verschiedene Beschriftungen in unterschiedlichen Größen benötigst, ist es wichtig, dass du die Schriftgröße unkompliziert am Gerät ändern kannst.
Ein Beschriftungsgerät, das dir diese Flexibilität und Einfachheit bietet, spart dir nicht nur Zeit, sondern macht auch das Beschriften von Gegenständen oder Projekten zu einer angenehmen Aufgabe. So kannst du dich ganz auf die kreative Gestaltung konzentrieren, ohne dich mit komplizierten Einstellungen herumschlagen zu müssen.
Fazit
Die beste Beschriftungsgeräte für dich sind diejenigen, die einfach zu bedienen und intuitiv zu verstehen sind. Modelle mit klaren Display und benutzerfreundlichen Menüs können dir dabei helfen, schnell und effizient professionelle Beschriftungen zu erstellen. Achte darauf, dass das Gerät über verschiedene Schriftarten, Schriftgrößen und Symbole verfügt, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Zudem ist es wichtig, dass das Beschriftungsgerät kompakt und leicht ist, damit du es überallhin mitnehmen kannst. Investiere in ein Gerät, das zu deinen Bedürfnissen passt und dir das Beschriften erleichtert.